Banking-Software für Ihre Bankgeschäfte

windata Software

Mit der Banking-Software erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte an Ihrem Computer bequem von zu Hause aus – sieben Tage die Woche, rund um die Uhr. So sind Sie unabhängig von unseren Öffnungszeiten. Die windata Software bietet zudem einen hohen Sicherheitsgrad, denn sie wird regelmäßig aktualisiert.

Häufige Fragen

Was ist HBCI/FinTS?

Wenn Sie beim Online-Banking ein Zahlungsverkehrsprogramm verwenden, zum Beispiel die VR-NetWorld-Software, senden Sie Ihre Daten mit Hilfe des Sicherheitsstandards "HBCI/FinTS" an Ihre Bank.

Was bedeutet HBCI?

Das Kürzel "HBCI" steht für "Homebanking Computer Interface". Gemeint ist ein Computer-Standard, mit dessen Hilfe beispielsweise eine Überweisung in verschlüsselter Form über das Internet versendet werden kann. Diesen technischen Standard hat die deutsche Kreditwirtschaft in den neunziger Jahren entwickelt.

Was bedeutet FinTS?

Im Jahr 2002 ist HBCI im "Financial Transaction Service" (FinTS) aufgegangen. Dieser Standard bietet gegenüber den HBCI-Vorgängern zusätzliche Möglichkeiten: Online-Überweisungen können seitdem nicht nur mit der elektronischen Signatur, sondern auch mit dem Sicherheitsverfahren PIN/TAN beauftragt werden. Das HBCI wurde jedoch technisch nachgerüstet und ist seit geraumer Zeit ebenfalls PIN/TAN-fähig.

Wie funktioniert so eine Überweisung mit FinTS?

Wenn der Nutzer mit dem Banking-Programm eine Überweisung an seine Bank sendet, schickt er ihr zeitgleich mit dem Auftrag einen digitalen Schlüssel. Das ist eine Zahlenkolonne, die nur die Bank entschlüsseln kann. Auch die Bank sendet während des Banking-Dialogs dem Kunden einen Schlüssel, so dass sich beide Partner gegenseitig als vertrauenswürdig authentifizieren. Erst wenn dies gewährleistet ist, wird der Auftrag ausgeführt.