Bankvorstand Thomas Köhler verabschiedet

BUTZBACH (PA). Thomas Köhler, Vorstandssprecher der Volksbank Butzbach eG, wurde nach einer Betriebszugehörigkeit von 47 Jahren, davon 27 1/2 Jahre im Vorstand, mit Dank und Anerkennung für sein erfolgreiches Lebenswerk in den verdienten Vorruhestand verabschiedet. In einem festlichen Rahmen in der Alten Turnhalle konnte Vorstandsmitglied Ralf Krause zahlreiche Gäste begrüßen. Musikalisch umrahmt wurde die Festveranstaltung von jungen Musikern der Musikschule Butzbach, die mit Querflöte und Violoncello Werke von Joseph Haydn präsentierten.

Anwesend waren neben allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Aufsichtsräte der Bank, ehemalige Aufsichtsräte sowie die Familie von Herr Köhler. Unter den Gästen konnte Ralf Krause das Vorstandsmitglied Marco Schulz vom Genossenschaftsverband, Bürgermeister Michael Merle, Prof. Dr. Mölls von der Philipps Universität in Marburg, der auch Direktor des Marburger Instituts für Genossenschaftswesen ist, begrüßen. Als Vertreter der DZ BANK war der Regionaldirektor Gernot Fuchs anwesend. Auch die Vertreter der Verbundunternehmen der Volksbank von der Union Investment, Münchener Hypothekenbank, Team Bank sowie Bankvorstände befreundeter Nachbarbanken gehörten zu den geladenen Gästen.
Vorstandsmitglied Ralf Krause umriss in seiner Laudatio zunächst den beruflichen Werdegang des langjährigen Vorstandsmitglieds. Der gebürtige Nieder-Weiseler Thomas Köhler hatte seine Ausbildung zum Bankkaufmann 1976 bei der heimischen Volksbank begonnen und ist seither bei der Volksbank tätig. Vor seiner Vorstandstätigkeit war er in der Kreditsachbearbeitung sowie als Kundenberater für das Kredit- und Passivgeschäft eingesetzt. 1987 wurde ihm die Handlungsvollmacht erteilt, er übte die Funktion des Firmenkundenbetreuers aus. 1992 wurde ihm Gesamtprokura erteilt und damit übernahm er die Leitung des Marktbereiches der Volksbank.

Thomas Köhler absolvierte im Jahre 1991 erfolgreich das Genossenschaftliche Bankenführungsseminar an der Akademie Deutscher Genossenschaften in Montabaur und erwarb die nach dem Gesetz erforderliche fachliche Qualifikation zur Leitung einer Bank als Diplombankbetriebswirt. Er wurde mit Wirkung zum 1. Januar 1996 in den Vorstand berufen und hat seitdem die Geschicke der Volksbank erfolgreich gelenkt.

Unter Köhler wurden neben verschiedenen Umstrukturierungsmaßnahmen das Bankgebäude in der Weiseler Straße im Rahmen einer großen Umbaumaßnahme den gewachsenen Anforderungen angepasst. Neben dem Bankgebäude in Butzbach wurde der Neubau mit drei Wohn- und Geschäftsgebäuden erstellt. Die Volksbanken in Gambach und in Nieder-Weisel fusionierten mit der Volksbank Butzbach, wodurch die bedeutende Position der Bank in der Region gestärkt wurde. In seiner bisherigen Wirkungszeit als Vorstand hat sich die Volksbank Butzbach bis heute zu einer der wirtschaftlich stärksten Genossenschaftsbanken im Verbandsgebiet des Genossenschaftsverbandes Frankfurt entwickelt.

Die Bilanzsumme wuchs seit 1976 von seinerzeit 61 Mio. DM -umgerechnet ca. 31 Mio. Euro- auf heute 517 Mio. Euro, also auf das Siebzehnfache. Die Anzahl der Mitglieder stieg von 2504 auf 8.233, um nur ein paar Daten zu nennen. Auf diese beeindruckende Entwicklung könne Köhler stolz sein. Neben seiner 47-jährigen Zugehörigkeit zur Bank kann er auf eine 27 1/2-jährige Vorstandstätigkeit zurückblicken. Köhler hat die Volksbank Butzbach, die in zwei Jahren ihr 100-jähriges Bestehen feiern kann, somit nahezu die Hälfte ihres Bestehens begleitet und als Vorstand lange Jahre geleitet.

Krause würdigte Köhler als einen Vorstand, dem immer das Wohl der Bank, der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie der Kunden und Mitglieder wichtig war und der persönliche Kontakt im Vordergrund stand. Er ist nicht nur durch sein Fachwissen und seine umgängliche Wesensart den Kunden bekannt, sondern auch bei den Mitarbeitern sehr beliebt und immer ein Vorbild.

Sein Vorstandskollege Ralf Krause dankte ihm für die erbrachten Leistungen für die Volksbank sowie die vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Die 15 Jahre gemeinsame Vorstandstätigkeit haben sehr viel Spaß gemacht“, so Krause. Für die Zukunft wünschte ihm Ralf Krause neben Gesundheit Zeit für seine Hobbies, zu denen neben der Modelleisenbahn auch Kultur in Form von Musik, Theater und Oper sowie die Geschichte gehören. Er schloss mit den Worten: „Wenn wir nun nicht mehr Kollegen sind, so bleiben wir doch Freunde“.
Marco Schulz, Vorstandsmitglied des Genossenschaftsverbandes, bezeichnete Thomas Köhler als ein genossenschaftliches Urgestein, der eng mit dem Genossenschaftsgedanken verbunden sei. Er gelte als Vorbild und habe eine sehr feine Bank in der Region mitgeprägt. Als Anerkennung für sein genossenschaftliches Wirken auch auf regionaler Ebene verlieh er ihm die Goldene Ehrennadel des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbundes mit Urkunde.

Bürgermeister Michael Merle bedankte sich für die soziale Verantwortung und das soziale Engagement Köhlers an vielen Stellen auch zum Wohle der Stadt. Als besonders nennenswertes Engagement bedankte er sich für die Zusammenarbeit der Volksbank  mit der Stadt bei der Gründung der Kinderbetreuung Butzbach eG. Köhler war nicht nur als Gründer maßgeblich beteiligt, sondern ist auch als Vorstand der Genossenschaft tätig.
Betriebsratsvorsitzender Karlheinz König dankte im Namen der gesamten Belegschaft, Köhler habe immer ein offenes Ohr für die Belange der Belegschaft gehabt. Als Erinnerung überreichte er ein Fotobuch, dass seine Zeit bei der Volksbank mit Bild und Schrift dokumentiert.

Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Fuchs bedankte sich bei dem angehenden Ruheständler für die gute Zusammenarbeit. Er habe immer einen Blick über den Tellerrand hinaus und ein nicht nachlassendes Gespür für die richtigen Entscheidungen gehabt, die mit zum Erfolgt der Bank beigetragen haben.

Thomas Köhler dankte den Laudatoren für die anerkennenden Worte, „die sicherlich etwas überzogen gewesen seien.“ Er habe seinen Beruf immer sehr gerne und auch immer zum Wohle der Bank, der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie der Kunden und Mitglieder ausgeübt. Die Kunden standen für Köhler immer im Mittelpunkt. Die Volksbank sei ein lebenslanger Begleiter in allen finanziellen Angelegenheiten und ein Problemlöser bei gegenseitigem Vertrauen. Er bedankte sich für die große Ehre anlässlich seiner Verabschiedung. Das neue Vorstandsduo Ralf Krause und Jens Ronneburg biete die Gewähr, dass die Volksbank auch in Zukunft und für die kommenden Herausforderungen gut aufgestellt sei.

Er scheide mit einem weinenden und einem lachenden Auge aus der Volksbank Butzbach aus. „Einerseits werden Sie mir fehlen, insbesondere die Vorstandskollegen und Sie liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch unsere Kunden“, so Köhler, andererseits freue er sich auf den neuen, spannenden Lebensabschnitt des Ruheständlers. Die zunehmende Regulatorik werde er auf keinen Fall vermissen. Er dankte allen, dass sie ihn auf seinem langen Berufsweg begleitet hatten, die Zusammenarbeit sei schön gewesen. Der großen Volksbank-Familie wünsche er für die Zukunft alles Gute.

Mit anhaltendem Applaus und Standing Ovations bestätigten die Gäste die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und verabschiedeten den langjährigen Bankvorstand in den verdienten neuen Lebensabschnitt.

Karlheinz König und Rebecca Högel vom Betriebsrat bedankten sich im Namen der gesamten Belegschaft, Köhler habe immer ein offenes Ohr für die Belange der Belegschaft gehabt. Als Erinnerung überreichten sie ein Fotobuch, dass Köhlers Zeit bei der Volksbank mit Bild und Schrift dokumentiert.