Neben der Steigerung der Bilanzsumme um 4% auf 506 Mio. Euro konnte Krause über einen Anstieg des gesamten betreuten Kundenvolumens, also inklusive Einlagen und Krediten bei Verbundunternehmen, um 16% auf 918 Mio. Euro berichten. Auch das betreute Kreditvolumen der Bank hatte eine erfreuliche Steigerung. Insgesamt konnten über 1000 Kredite mit einem Volumen von knapp 55 Mio. Euro neu vergeben werden, Die Kundenforderungen konnten trotz der hohen Rückflüsse aus Tilgungen um 31,2 Mio. Euro bzw. 13,2% gesteigert werden.
Bei der Vermittlung zinsgünstiger öffentlicher Fördermittel aus den Bereichen Wohnungsbau, Landwirtschaft und Gewerbe hat die Volksbank wieder erfolgreich im Interesse ihrer Kunden gehandelt. Damit hat die Bank einmal mehr ihre Kompetenz bei der Beratung im komplexen Segment Förderkredite unter Beweis gestellt. Für die höchste Qualität und den exzellenten Kundenservice wurde die Volksbank Butzbach von der DZ BANK als Top-Partner Förderberatung ausgezeichnet.
Die Kundeneinlagen sind um 1,3% auf 372 Mio. Euro angestiegen. „Für festverzinsliche Geldanlagen ist der Realzins nach wie vor negativ“, so Krause. Hier biete die heimische Volksbank Anlagealternativen mit der genossenschaftlichen Beratung eine maßgeschneiderte Beratung nach den Zielen und Wünschen der Kunden mit einer von Profis gemanagten Geldanlage.
Die gesetzlichen Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung wurden in 2021 eingehalten. Dank des Wachstums im Kundengeschäft und der Kostendisziplin konnte ein solides Ergebnis erzielt werden. Die Vermögenslage der Bank ist geordnet.
An ihre 8187 Mitglieder schüttet die Volksbank wieder nach Zustimmung durch die Vertreterversammlung eine Dividende in Höhe von 2% aus. Mit den zusätzlichen Bonuszahlungen erhalten mehr als die Hälfte aller Mitglieder sogar eine Rendite von über 6%, viele sogar bis zu 12%.
Die Mitgliedschaft bei der Volksbank biete über die Dividende hinaus weitere Vorteile in Form von Mitglieder-Tarifen für Hausrat-, Wohngebäude-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen. Neuerdings können bis zu zwanzig Anteile je Mitglied gezeichnet werden.
Die Leistungsbilanz der Volksbank Butzbach sei auch nicht zu verachten. Die heimische Volksbank stelle der Region insgesamt 8,1 Mio. Euro an Kaufkraft mit Ertragssteuern, wie auch Gewerbesteuer an die Kommune, Gehaltszahlungen, Aufträge an die heimischen Handwerker sowie Spenden für soziale, sportliche und kulturelle Einrichtungen zur Verfügung.
Die Volksbank Butzbach erwies sich erneut als Stabilitätsanker für die Wirtschaft in der Region. Ob in der Filiale, aus dem Homeoffice, ob digital oder persönlich – die Bank stand den Unternehmen, den Kundinnen und Kunden als verlässlicher Partner zur Seite.
Ein großer Dank des Vorstandes galt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Einsatzbereitschaft mit den aktuellen Herausforderungen auch in Verbindung mit der Corona-Krise.
„Wir sind weiterhin gut für die Zukunft gerüstet, haben einen klaren Blick nach vorne sowie ein tragfähiges Geschäftsmodell“, betonte der Vorstand abschließend. Für die Anforderungen des Gesetzgebers und die genannten Herausforderungen des Marktes im Zeitalter der Digitalisierung sei man gewappnet.